Hochschule der Zukunft
02.10.2018
Hochschule der Zukunft -
Wie kann, soll, muss die “Hochschule der Zukunft” gestaltet werden?
Podiumsdiskussion und Buchpräsentation am 26. September2018 an der FH des BFI Wien:
Konzepte und Rahmenbedingungen aktueller Hochschulen unterscheiden sich häufig nicht wesentlich von den Ausprägungen der letzten 100 Jahre. Der Anteil an klassischer Präsenzlehre, das starke Vermitteln von Fachwissen oder auch die Entscheidung über die Lehrinhalte seien hierfür als Beispiele genannt. Aber wie kann und soll es in den nächsten 100 Jahren weitergehen? Was ist Hype rund um die Digitalisierung und wie kann die Hochschule der Zukunft tatsächlich aussehen?
Nach meiner Keynote, in der ich das von Prof. Dittler und mir herausgegebene Buch vorstellen durfte, gab es eine ebenso interessante wie hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion:
- Prof. (FH) Dr. Kai Erenli, Leiter des Studiengangs „Film-, TV- und Medienproduktion“, FH des BFI Wien
- Mag. Raimund Ribitsch, Geschäftsführer der FH Salzburg und Präsident der österreichischen Fachhochschul Konferenz
- Mag.a Sylvia Kuba, Programmleitung Digitalisierung in der AK Wien und Mitglied des österreichischen Rat für Robotik
- Mag.a Eva Schiessl-Foggensteiner, Geschäftsführerin der FH des BFI Wien
- Mag. Maximilian Richter, stv. Kabinettschef im BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Es war ein spannender Abend und ich bin sehr stolz, mein Buch in so einem hochkarätigem Rahmen präsentiert zu haben!